Beschreibung
Beachflag Drop Austauschdruck | Medium (254 cm) | beidseitig bedruckt
Austauschdruck für Beachflag Drop Medium von Innovation Aschenbroich in Stuttgart.
Die Fahne besteht aus 110 g/m² Fahnenstoff mit B1 Zertifizierung und einer Sperrschicht bei der das Besatzband als Gummiband in schwarz, weiß oder als bedruckter Stoffsaum erhältlich ist. Die Fahne ist 4/4-farbig, beidseitig bedruckbar und kann individuell bedruckt werden.
Die Lebensdauer der Fahne beträgt etwa sechs bis acht Monate, um eine möglichst lange Lebensdauer zu gewährleisten, ist die richtige Pflege der Fahne entscheidend. Bei der Standortwahl sollte darauf geachtet werden, dass die Fahne möglichst keiner übermäßigen Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, dies kann zu einem Ausbleichen des Druckbildes führen. Starke Luftverschmutzung sollte nach Möglichkeit ebenfalls vermieden werden, da sonst helle Bereiche der Fahne vergrauen können. Um den Verschleiß möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich besonders in Außenbereichen, die Fahne abzubauen, wenn sie nicht gebraucht wird. Auch vor starken Witterungsbedingungen sollte die Fahne möglichst geschützt werden, da Regen in Verbindung mit starkem Wind (mehr als Stärke 5 auf der Beaufort-Skala) zu einer Beschädigung der Fahne führen kann, da die Fahne im nassen Zustand schwerer ist.
Die Fahne kann in einer normalen Waschmaschine mit normalem Waschmittel bei 30°C gewaschen werden. Im Anschluss sollte sie sorgfältig getrocknet und gefaltet werden.
Wichtiger Hinweis, die Passgenauigkeit des Asutauschdruckes für Fremdsysteme kann nicht gewährleistet werden.
Produktoptionen
Druckdaten
Bitte beachten Sie: Schriften, Bilder, Texte und wichtige Informationen sollten mindestens 4 mm vom Rand des Endformats entfernt platziert werden.
Schriften müssen für den Druck vollständig eingebettet oder in Kurven konvertiert sein, da diese sonst durch Standard-Systemschriften ersetzt werden.
Tipps zur Bearbeitung
Allgemein: Hintergrundbilder, Farben, Verläufe und Grafiken sollten unbedingt bis an den Rand des Datenformats angelegt werden, da produktionstechnisch kleinere Toleranzen beim schneiden Ihres Druckproduktes auftreten können.
Farbmodus: Der Farbmodus Ihrer Druckdaten muss CMYK sein, da sonst nach dem Druckvorgang ein (leicht) veränderter, optischer Gesamteindruck entstehen kann.
Auflösung: Die Auflösung von Bildgrafiken sollte mindestens 300 dpi betragen. Achten Sie darauf, dass Sie für Ihre Druckvorlagen immer hochauflösende Bilder verwenden, da Ihr Druckprodukt andernfalls (leicht) pixelig wirken kann.
Dateiformat: Speichern Sie Ihr Dokument im PDF-Format ab. Achten Sie darauf, Schriften einzubetten und (soweit als möglich) Transparenzen zu reduzieren.
Seiten(-reihenfolge): Senden Sie mehrseitige Dokumente chronologisch in korrekter Reihenfolge als eine einzige PDF-Datei oder benennen Sie Einzeldokumente entsprechend mit fortlaufenden Seitennummern.